Cordula Fenn

Cordula Fenn portret

Cordula Fenn

„Ich wollte nie heilig sein. Nur ganz."

Ehemalige Nonne. Friseurin. Dem Gewöhnlichen geweiht.

Sie lebt still in Windenberg.
Nicht als Einsiedlerin. Nicht als Heilige.
Sondern als eine, die das Sündige angenommen hat —
ohne es auszuschlachten.

Ihr Salon ist schlicht, ihr Blick unauffällig.
Sie spricht wenig.
Doch wer durch ihre Hände geht,
vergisst etwas —
und nimmt etwas anderes mit.

Cordula lebt ein sinnliches Evangelium:
der Duft von Haar, das Gewicht von Handtüchern,
das flirrende Schweigen unter dem Neonlicht,
das ihre Morgenrituale beleuchtet.

Einst trug sie ein Habit.
Doch nicht, weil sie heilig sein wollte.
Sie entdeckte etwas anderes:

Sie wollte nicht länger sündig in Keuschheit sein —
sondern keusch in Sündigkeit.

Frauen vertrauen ihr, ohne es zu merken.
Männer verstehen sie falsch —
oder zu spät.
Doch sie betet in Gesten,
und sündigt im Schweigen.
Das ist ihre Hingabe.

Niemand nennt sie geil.
Und doch sind ihre Tage geladen.
Und wer genau hinsieht,
weiß: Ihre Augen wussten es längst.

Cordula's Werkzeuge

Jedes Werkzeug erzählt eine Geschichte. Von der ersten Berührung bis zur letzten Verfeinerung. Hier sind die Instrumente, die Cordula's Salon zum Leben erwecken.

AGATHA

AGATHA

Die Gedächtnisschere

"Ein Haar für die Schuld.

Zwei für das Schweigen."

(Stillers-Gedicht, unvollständig überliefert)

Klik voor meer details
HEINRICH

HEINRICH

Die elektrische Tondeuse

Modell: WOLFF K-8, 1956

Farbe: Altrosa

Klik voor meer details
FRIEDERIKE

FRIEDERIKE

Die Trockenhaube mit dem leisen Lied

Modell: Hohenheim 421, 1955

Farbe: Rauchglasgrau mit silberner Armierung

Klik voor meer details
MATHILDE

MATHILDE

Die Handföhn mit dem Namen einer Frau

Marke unbekannt – Typ 109, vermutlich 1954

Farbe: Elfenbein mit schwarzem Sockel

Klik voor meer details
OTTO

OTTO

Der Schildkrötenbewohner von Salon der Stillen Hände

Unbestimmte Art – vermutlich mediterran

Farbe: graubraun mit leicht goldenem Schimmer

Wohnort: Terrarium mit Wasserbecken, rechts neben dem Spiegel

Klik voor meer details
DAS LICHTKREUZ

DAS LICHTKREUZ

Die Lavalampe in Kreuzform

Marke unbekannt – vermutlich Jahrmarktware, um 1973

Farbe: Blutrot mit schwefelorangen Einschlüssen

Standort: Linke Wand, gegenüber vom Spiegel, unter dem Bildnis von St. Agnes

Klik voor meer details
🪞
✂️
💡
Wolf sectie met mystieke spiegel en interactieve opname functionaliteit. Gebruik de spiegel knop om te beginnen, of druk op Escape om te sluiten.
Spiegel